Finanzierung

Wie finanzieren wir den Hauskauf?
​​
Genau wie bei anderen Privatpersonen, die ein Haus kaufen, finanzieren wir den Hauskauf über einen Bankkredit. Das "Eigenkapital" für den Bankkredit setzt sich bei uns allerdings aus so genannten Direktkrediten zusammen.
​
Was sind Direktkredite?
​
​Direktkredite sind Geldbeträge, die uns – ohne Umweg über eine Bank – zu flexiblen Zinssätzen geliehen werden. So kannst Du Dein Geld bei uns „parken“ und unterstützt den Aufbau unseres nachhaltigen Projekts.
​
Folgende Eckdaten werden im Vertrag des Direktkredits festgehalten:
-
die Höhe des Direktkredits (500 - 20.000 €)
-
die Laufzeit
-
die Zinshöhe (0,0 - 1,5 %)
​​
Über die Mieteinnahmen, welche die Haus-bewohner*innen zukünftig zahlen, werden zunächst der Bankkredit und im Anschluss die Direktkredite zurückgezahlt.
Du möchtest unser Hausprojekt mit einem Direktkredit unterstützen?
Kontaktiere uns dafür gerne per Mail und wir kommen gemeinsam ins Gespräch und besprechen die Möglichkeiten. Gerne vereinbaren wir auch ein telefonisches Gespräch oder einen Video-Call.
Und was ist, wenn ich mein Geld zurück-bekommen möchte?
Bei uns gibt's gute Aussichten mit wenig Risiken: Die Konditionen für deinen Direkt-kredit können wir individuell deinen Wünschen anpassen. Du kannst eine feste Laufzeit wählen oder einen unbefristeten Vertrag abschließen. Diesen kannst du dann mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Bei Beträgen über 3.000 € beträgt die Kündigungsfrist sechs bis zwölf Monate.
​
Ein Direktkredit ist also keine Spende! Wenn sich deine Lebensumstände ändern und du dein Geld zurückhaben möchtest, kannst du den Direktkredit jederzeit kündigen.

"Lieber 1000 Freund*innen im Rücken, als eine Bank im Nacken“
Wie kannst du uns
unterstützen?
​​
Mit einer Geldanlage in Form von Direktkrediten kannst du direkt dazu beitragen, dass langfristig bezahlbarer Wohnraum im Raum Koblenz entsteht.
Unser Hausprojekt steht nicht nur für dauerhaft günstige Mieten. Das Hausprojekt gehört keiner Einzelperson oder einem Immobilienunternehmen sondern allen, die darin wohnen. Als Projekt im Mietshäuser Syndikat geht es uns nicht um Profite.
Wie läuft der Prozess der Direktkreditvergabe ab?
​​
-
Informiere Dich hier auf der Seite über Direktkredite.
-
Sende uns eine Email an kontakt@hausprojekt-kolibri.org oder fülle unser Kontaktformular aus - wir beantworten gerne Deine Fragen, beraten Dich und schicken Dir einen Direktkreditvertrag zu.
-
​Den Direktkreditvertrag füllst Du in zweifacher Ausführung aus, unterzeichnest ihn und schickst ihn an uns zurück.
-
Wir unterzeichnen den Vertrag und schicken ein Exemplar des Vertrags mit der Zahlungsaufforderung an Dich zurück.
Welche Risiken entstehen mit einem Direktkredit?
​
​​Bankübliche Sicherheiten können wir nicht garantieren. Nachrangdarlehen haben eine qualifizierte Rangrücktrittsklausel. Diese besagt, dass eine Rückzahlung des Kredits oder eine Auszahlung der Zinsen nicht möglich ist, wenn dadurch das Projekt bzw. die GmbH zahlungsunfähig würde und andere Verbindlichkeiten nicht bedienen könnte.
Weiterhin werden im Falle einer Insolvenz erst der Bankkredit und die Forderungen aller anderen nicht nachrangigen Gläubiger*innen bedient und dann erst die Darlehensgeber*innen. Das heißt, dass es im schlimmsten Fall zu einem vollständigen Verlust des von Euch angelegten Geldes kommen kann.
Die Annahme von Nachrangdarlehen unterliegt dem Vermögensanlagengesetz (VermAnlG). Die zukünftige Haus-GmbH wird demnach Emittentin von verschiedenen Vermögensanlagen sein, die sich nur durch ihren Zinssatz unterscheiden. Zu demselben Zinssatz schließen wir entweder nur maximal 20 Verträge oder nur Verträge bis zu einer Gesamtsumme von 100.000 € in 12 Monaten ab. Somit machen wir von der Ausnahmeregelung nach § 2 Abs. 1 Nr. 3a & § 2 Abs. 1 Nr. 3b VermAnlG Gebrauch und sind von der Prospektpflicht für Vermögensanlagen befreit.